Großwärmepumpen können in der Industrie dazu beitragen, Wärme emissionsarm zur Verfügung zu stellen und die Verwendung von fossilen Energieträgern zu minimieren. Auch bei großen Immobilien, Quartieren sowie Wärmenetzen kann ein Einsatz sinnvoll sein. Die C.A.R.M.E.N.-WebKonferenz „Großwärmepumpen – Potenziale nutzen“ am 3. März 2021 ab 14:00 Uhr bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und informiert über verschiedene großskalige Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpentechnologie.
Neben dem Wärmebedarf benötigen die genannten Einsatzgebiete in Industrie und Quartieren häufig auch Kühlbedarf. Beide Funktionen kann eine Großwärmepumpe übernehmen. Voraussetzung für den Einsatz ist eine geeignete Wärmequelle vor Ort, wie etwa Grundwasser oder Abwärme.
Im privaten Wohnungsbau und Gewerbe haben Wärmepumpen längst ihren Siegeszug angetreten. Trotz der vielen Vorteile liegen die Marktentwicklungen im großen Leistungsbereich von Wärmepumpen noch weit hinter ihrem Potenzial. Insbesondere für die Dekarbonisierung des Wärmesektors könnten Großwärmepumpen zukünftig eine entscheidende Rolle für das Erreichen der Klimaziele zukommen.
Expertinnen und Experten greifen in der WebKonferenz den Entwicklungsverlauf auf und diskutieren die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten. Anhand von Praxisbeispielen wird deutlich, dass die Technologie bereits heute das Potenzial für wirtschaftliche Anwendungen bietet.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Verantwortliche aus der Projektentwicklung und Energiedienstleistung, Stadtwerke, Nah- und Fernwärmebetreibende, Vertretende aus Politik, Stadt- und Gemeindeverwaltung, Wohnungswirtschaft, Vertretende aus Bau- und Siedlungswesen, Entscheidungstragende aus der Industrie sowie alle fachlich und inhaltlich Interessierte. Der Tagungsbeitrag beträgt 50 Euro (inkl. MwSt.). Für C.A.R.M.E.N.-Mitglieder, Vertreter bayerischer Behörden und Studenten gilt der ermäßigte Tagungsbeitrag in Höhe von 40 Euro.
Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung ist ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich Fragen stellen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.
Die Anmeldung erfolgt über den Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:
https://www.edudip.com/de/webinar/carmen-webkonferenz-grosswarmepumpen-potenziale-nutzen/862064