C.A.R.M.E.N.-WebSeminar: Wissenswertes über Wasserstoff lernen

Wasserstoff (H2) gilt als wahres Multitalent – das Element kann Energie speichern, Motoren antreiben und ist bei vielen industriellen Prozessen von großer Bedeutung. Für einen erfolgreichen Klimaschutz müssen fossile Energieträgern durch umweltfreundliche Alternativen ersetzt werden. Laut Meinung vieler Fachleute und Mitglieder der Politik kann Wasserstoff bei dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen. Doch was genau sind die Besonderheiten des Elements und wie kann es dazu beitragen die Umwelt nachhaltig zu schützen? Diese und weitere Fragen beleuchtet C.A.R.M.E.N. e.V. in dem kostenlosen WebSeminar “Was ist eigentlich Wasserstoff und warum spricht jeder über ihn?” am 10. Dezember ab 18:00 Uhr.

Wasserstoff liegt in gebundener Form in Wasser vor. Das farb- und geruchlose Element wird beim Prozess der Elektrolyse in Form von Bläschen sichtbar.

Im Alltag ist Wasserstoff allgegenwärtig, allerdings in gebundener Form in Wasser und in nahezu allen organischen Verbindungen. H2 kommt somit in allen lebenden Organismen vor. Doch noch weitere Eigenschaften machen das Element besonders. Das farb- und geruchlose Gas ist 14 Mal leichter als Luft und damit sogar das leichteste Element auf der Erde.

Spätestens mit der diesjährigen Verabschiedung der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) durch die Bundesregierung scheint bundesweit ein neuer Hype um Wasserstoff entstanden zu sein. Dabei wurde das Element bereits im 18. Jahrhundert zum ersten Mal beschrieben und gilt schon seit einigen Jahrzehnten als mögliche Lösung unserer Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Antwort auf die Klimakrise.

Die Erzeugung von Wasserstoff erfolgt per Elektrolyse. Bei diesem Prozess wird Wasser mit Hilfe elektrischen Stroms in Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt.

Der kostenlose Online-Vortrag von C.A.R.M.E.N. e.V. richtet sich an alle inhaltlich Interessierten. Über einen Livechat können die Teilnehmenden online schriftlich Fragen an die Referentinnen stellen.

Zugangsvoraussetzung für die Teilnahme an dem WebSeminar ist ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Die Anmeldung erfolgt über den WebSeminar-Software-Anbieter edudip GmbH mit dem folgenden Anmeldelink:

https://www.edudip.com/de/webinar/was-ist-eigentlich-dieser-wasserstoff-und-warum-spricht-jeder-uber-ihn/456988

Circa 2.000 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.