1 Monat – 8 Webkonferenzen rund um den Klimaschutz

Das C.A.R.M.E.N.-Symposium 2020 „Werkzeugkoffer Klimaschutz“ am 6. & 7. Juli in Würzburg musste in diesem Jahr coronabedingt abgesagt werden. Einen Großteil der geplanten Fachblöcke bietet C.A.R.M.E.N. e.V. dafür im Juli als Webkonferenzen an. Bei den Online-Veranstaltungen können die Teilnehmenden sich jetzt bequem und sicher vom eigenen Schreibtisch aus über nachhaltige Produkte, Projekte und Prozesse informieren.

Die Webkonferenzen bieten von Bioökonomie über Erneuerbare Energien und Öffentlichkeitsarbeit eine große Bandbreite an aktuellen Themen. An acht Terminen im Juli referieren insgesamt 34 Expertinnen und Experten live über wegweisende Zukunftsthemen.

Aktuelle Schlaglichter aus der Welt der Nachwachsenden Rohstoffe und deren stoffliche Nutzung zeigen die Online-Veranstaltungen „Der Weg zum Holzbau“ am 2. Juli, „Bioökonomie mit Miscanthus und Hanf“ am 7. Juli, „Klimaschutz durch Fasern“ am 16. Juli und „Die Kohlenstoffspeicher Wald, Holzprodukte und Moore“ am 23. Juli.

Entwicklungen aus dem Bereich der Erneuerbaren Energien werden in den Webkonferenzen „Windenergie – Potenziale erkennen und nutzen!“ am 14. Juli und „KW(K)K – Wege zur Defossilisierung“ am 28. Juli diskutiert.

Zusätzlich stellen „Kommunen und öffentliche Verwaltung – auf dem Weg zur Klimaneutralität“ am 9. Juli sowie „Klimaschutz kommunizieren – Strategien für Öffentlichkeitsarbeit & Akzeptanz“ am 21. Juli weitere Instrumente aus dem „Werkzeugkoffer Klimaschutz“ vor.

Weitere Informationen zu den C.A.R.M.E.N.-Webkonferenzen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Interessierte im aktuellen Programmflyer.

Zugangsvoraussetzungen sind ein PC oder Notebook sowie eine gute und stabile Internetverbindung. Über einen Livechat können die Teilnehmenden schriftlich ihre Fragen einreichen. Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt.

Circa 1.900 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.