Eine „Photovoltaikanlage“ erzeugt aus Sonnenlicht Strom. Die blauen (oder auch schwarzen) Flächen, die man bei den Anlagen auf den Dächern und teilweise Wiesen sieht, sind aus einem besonderen Metall – nämlich Silizium. In diesem Silizium sind winzige Teilchen – die Elektronen. Diese fangen an sich zu bewegen, wenn das Silizium von den Strahlen der Sonne getroffen wird. Durch diese Bewegungen entsteht der Strom, der dann aus der Steckdose kommt. Mit einer eigenen Photovoltaikanlage (kurz PV-Anlage) auf dem Dach, muss der Strom also keine lange Reise machen, sondern kann – wenn die Sonne scheint – direkt dein Handy aufladen. ![]() Malt gerne das beigefügte Ausmalbild zum Thema PV aus und schickt es uns per mal an contact@carmen-ev.de, per Post oder mit dem Hashtag #carmenkinderwoche. Für alle Einsendungen gibt es eine kleine Überraschung. 🙂 Teilnahmebedingungen für die Einsendungen hier. #carmenkinderwoche #wissenfürkinder #photovoltaik #waskanndiesonne #sonnenkraft |