Das Anhalten der Corona-Pandemie wirkt sich auch auf die C.A.R.M.E.N.-Veranstaltungen aus: Das für den 6. & 7. Juli 2020 in Würzburg geplante Symposium „Werkzeugkoffer Klimaschutz – Nachhaltige Produkte, Projekte, Prozesse“ findet aus diesem Grund nicht statt.
Seit der Gründung 1992 ist das Symposium das Highlight im C.A.R.M.E.N.-Jahr. „Ich bedauere die Absage, aber aus unserer Verantwortung als Veranstalter heraus haben wir uns zum Schutz vor Ansteckungen zu diesem Schritt entschieden und sagen das zweitägige Symposium sowie den Abendempfang in diesem Jahr ab“, fasst C.A.R.M.E.N.-Geschäftsführer Edmund Langer zusammen.
Mit geschätzten 300 Teilnehmenden hätten das Symposium 2020 und der traditionelle Abendempfang in Würzburg wieder relevante Vernetzungstreffen für alle Akteure im Bereich der Energiewende, des Klimaschutzes und der Nachwachsenden Rohstoffe werden sollen.
Neben gesetzlichen Neuerungen im Energiesektor, Klimaschutz im Verkehr, Kraft-Wärme-(Kälte)-Kopplung sowie Windenergie waren auch Fachbeiträge zu stofflichen und energetischen Nutzungspfaden von Miscanthus und Hanf, grünen Stadtquartieren, Wald, Acker & Straße als Kohlenstoffsenken und Wegen zur klimaneutralen Verwaltung geplant. Weitere Fachblöcke hätten eine Vertiefung in den Themen Klimaschutz durch Fasern, Wege zum Holzbau sowie Strategien für Öffentlichkeitsarbeit und Akzeptanz vorgesehen.
Die Absage der Veranstaltung bedeute jedoch nicht, dass die Themen des geplanten Programms an Relevanz verloren hätten. „Die aufgezählten Aspekte bleiben auch während der Corona-Krise wichtig und werden mitentscheidend dafür sein, wie wir aus der Krise wieder herausfinden“, so Langer. C.A.R.M.E.N. e.V. arbeite bereits daran, einzelne geplante Fachblöcke des Symposiums als Webkonferenzen anzubieten. Aktuelle Informationen zu den Online-Veranstaltungen des Netzwerks erhalten Interessierte auf
www.carmen-ev.de.
Neben Webkonferenzen und Webinaren bietet das Netzwerk auch aus dem Homeoffice heraus in bewährter Weise Unterstützung und Beratung rund um das breite Themenfeld der Erneuerbaren Energien, Nachwachsenden Rohstoffe und der nachhaltigen Ressourcennutzung an.
Circa 2.200 Zeichen, Abdruck frei, Belegexemplar erbeten.